” href=”http://www.zarof-gmbh.de/fuehrungsfeedback/”>
[/one-fourth-first]
Das Führungsfeedback
Segeln als Teamentwicklung
Leistungen

Analysen und Konzepte
- Komplexe Organisationsuntersuchungen
- Strategieentwicklungskonzepte
- Entwicklung von Kommunikations-, und Beteiligungskonzepten
- Analysen der personellen Situation durch Mitarbeiterbefragungen, Interviews, Expertengespräche, moderierte Gruppendiskussionen und teilnehmende Beobachtungen
- Untersuchungen zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
- Personalbedarfsanalysen
- Personalentwicklungskonzepte einschließlich Konzepte zur Führungskräfteentwicklung
- Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege
- Analysen zur Situation von Menschen mit Behinderungen und Ableitung von Konzepten zur Inklusion
Umsetzungsbegleitung
- Beteiligungsorientierte Entwicklung von Unternehmensleitbildern; Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
- Beratung von Organisationen bei der Implementierung von Instrumenten der Personal-, und Organisationsentwicklung
- Durchführung von Führungsfeedback-Verfahren
- Führungskräftecoaching
- Teamentwicklungen
- Moderation von Veränderungsprozessen
- Ausbildung von innerbetrieblichen Moderatoren für Veränderungsprozesse
- Innerbetriebliche Mediation und Konfliktmanagement
- Moderation von Führungskräfteworkshops
- Moderation von Zukunftswerkstätten und Großgruppenveranstaltungen wie z.B. world-Cafe, open-space Konferenzen, Infomärkte
- Seminare und Trainings für Fach- und Führungskräfte in Kooperation mit der ZAROF. Akademie; zarof-akademie.de
Evaluation
- Systematische Erhebung und Bewertung
- Prozessbegleitend und final
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
Referenzprojekte
Führungsfeedback
- Beratung des Auftraggebers bei der Konzeption und Implementierung
- Begleitende Projektinformation und – kommunikation
- Entwicklung des Fragebogens und online-Befragung
- Coaching der Führungskräfte
- Moderation der Auswertungsworkshops mit Führungskraft und Mitarbeiter/innen
- Auswertung der Gesamtergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die Personal- und Organisationsentwicklung
- Technische Umsetzung in Kooperation mit der staffadvance GmbH; staffadvance.com
|
Organisationsuntersuchung, Konzept und Umsetzungsbegleitung
- Beratung des Auftraggebers und Moderation einer Projektgruppe
- Projektbegleitende Information und Kommunikation
- Untersuchung der Aufgaben, Strukturen und Prozessen
- Konzeption einer neuen Organisationseinheit und Gesamtorganisation
- Begleitung der Umorganisation einschließlich Stellenbeschreibungen und Stellenbemessungen
|
Situation von Studierenden und Beschäftigten mit Behinderungen an sächsischen Hochschulen
- Qualitative Analysen durch Expertengespräche, moderierte Gruppendiskussionen und Beobachtungen
- Erstellung einer SWOT-Analyse
- Definition von Handlungsfeldern und Ableitung von Empfehlungen
- Begleitgremium
- Erstellung und Veröffentlichung der Ergebnisse als Studie:
- Rieger, K./Walter, B./Rieger, M.-L. (2016): Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule: Studie zur Situation von Studierenden und Beschäftigten mit Behinderungen im öffentlichen sächsischen Wissenschaftsbereich . Hrsg.: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden. PDF-Download [1,5 MB]
|
” href=”https://www.zarof-gmbh.de/fuehrungsfeedback/”>Führungsfeedback-Verfahren
- Führungskräftecoaching
- Teamentwicklungen
- Moderation von Veränderungsprozessen
- Ausbildung von innerbetrieblichen Moderatoren für Veränderungsprozesse
- Innerbetriebliche Mediation und Konfliktmanagement
- Moderation von Führungskräfteworkshops
- Moderation von Zukunftswerkstätten und Großgruppenveranstaltungen wie z.B. world-Cafe, open-space Konferenzen, Infomärkte
- Seminare und Trainings für Fach- und Führungskräfte in Kooperation mit der ZAROF. Akademie; zarof-akademie.de
[/one-third]
Evaluation
- Systematische Erhebung und Bewertung
- Prozessbegleitend und final
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
[/columns-container]
Referenzen
Führungsfeedback
- Beratung des Auftraggebers bei der Konzeption und Implementierung
- Begleitende Projektinformation und – kommunikation
- Entwicklung des Fragebogens und online-Befragung
- Coaching der Führungskräfte
- Moderation der Auswertungsworkshops mit Führungskraft und Mitarbeiter/innen
- Auswertung der Gesamtergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die Personal- und Organisationsentwicklung
- Technische Umsetzung in Kooperation mit der staffadvance GmbH; staffadvance.com
|
Organisationsuntersuchung, Konzept und Umsetzungsbegleitung
- Beratung des Auftraggebers und Moderation einer Projektgruppe
- Projektbegleitende Information und Kommunikation
- Untersuchung der Aufgaben, Strukturen und Prozessen
- Konzeption einer neuen Organisationseinheit und Gesamtorganisation
- Begleitung der Umorganisation einschließlich Stellenbeschreibungen und Stellenbemessungen
|
Situation von Studierenden und Beschäftigten mit Behinderungen an sächsischen Hochschulen
- Qualitative Analysen durch Expertengespräche, moderierte Gruppendiskussionen und Beobachtungen
- Erstellung einer SWOT-Analyse
- Definition von Handlungsfeldern und Ableitung von Empfehlungen
- Begleitgremium
- Erstellung und Veröffentlichung der Ergebnisse als Studie:
- Rieger, K./Walter, B./Rieger, M.-L. (2016): Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule: Studie zur Situation von Studierenden und Beschäftigten mit Behinderungen im öffentlichen sächsischen Wissenschaftsbereich . Hrsg.: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden. PDF-Download [1,5 MB]
|
Beschreibung
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.
Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum.
Leistungen
- Liste Blindtext
- Liste
- Eintrag Liste
- Liste
Referenzen
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.
Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.