Bernhard Böhm
Thematische Schwerpunkte
- Mediation in Organisationen
- Mediation und Moderation im öffentlichen Bereich/Bürgerbeteiligung
- Einzel- und Teamcoaching von Führungskräften und Mitarbeitern/-innen in Konfliktsituationen
- Führungskräfte-Feedback
- Begleitung und Hilfe bei der Lösung von schwierigen Unternehmensprozessen und Konfliktsituationen durch Mediation und Moderation
- Mediative Führung
- Kollegiale Fallberatung und mediationsanaloge Supervision
- Initiierung und Durchführung von Dialog- und Kommunikationsprozessen
- Aus- und Fortbildung im Bereich Mediation, Moderation und Kommunikation
- Konflikt- und Verhandlungsmanagement von Führungskräften und Mitarbeitern/-innen
- Implementierung von innerbetrieblichem Beschwerde- und Konfliktmanagement
- Beratung bei Mobbing und Mobbingprävention
- Vorgesetztenrückmeldung
Branchenerfahrungen
- Unternehmen der freien Wirtschaft
- Öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungszentren
Praxiserfahrungen
- Seit 1999 Tätigkeit als Mediator, Trainer und Supervisor
- 2004–2020 Leiter des Steinbeis Beratungszentrums Wirtschaftsmediation im Verbund der Steinbeis Stiftung
- Seit 2006 freier Mitarbeiter der ZAROF. GmbH
- Seit 2010 als Moderator, Mediator und Coach im Pool der Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung (BAköV)
- 2012–2020 Mitbegründer und Herausgeber des Fachmagazins “Die Mediation“
- Seit 2014 freiberuflicher Trainer bei der ZAROF. Akademie
- Seit 04/2020 Partner in der ZAROF. GmbH und Geschäftsführer ZAROF. Akademie
Fachliche Qualifikation
- Studium Rechtswissenschaften in Gießen und Leipzig (2. Staatsexamen)
- Weiterbildendes Studium der Mediation an der FernUniversität Hagen, Schwerpunkt Wirtschaftsmediation, Mediation im Arbeitsrecht/Sozialrecht und Öffentliches Recht
- Masterstudiengang Mediation an der FernUniversität Hagen
- Postgraduales Studium der sozialen Verhaltenswissenschaften (Arbeits- und Organisationspsychologie)
- Ausbildung zum Supervisor bei Mediatio Heidelberg