Im Rahmen von „JobVlog“ stellen Auszubildende ihren Ausbildungsberuf vor. Sie filmen ihren Ausbildungsalltag im Betrieb, beschreiben aus ihrer Perspektive Arbeitsbedingungen und Ausbildungsverlauf im Betrieb, zeigen welche konkreten Aufgaben zur Ausbildung gehören, warum sie sich für diese Ausbildung und diesen Betrieb entschieden haben.
Als Identifikationsfigur sprechen sie junge Fachkräfte, Studierende aber vor allem Schüler*innen auf Augenhöhe an, die, wie die Auszubildenden zuvor, vor der wichtigen Entscheidung stehen, wie sie ihr Leben nach Beendigung der Schule gestalten wollen.
Wie sieht das Ergebnis aus?
Hier sehen Sie ein paar Beispiele:

Im TechnikCenter Grimma befindet sich Lisa (18) in der Ausbildung zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin (Link führt zu YouTube). In Ihrem JobVlog nimmt sie die Zuschauer*innen mit zum Nacherntecheck beim Kunden, zur Reparatur eines Schlagwerks, in Lager und Werkstatt in Mutzschen, zur Probefahrt übers Land und zur Schulung nach Harsewinkel.
JobVlog über die Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatronik bei TechnikCenter Grimma

Bei Regionalbus Leipzig sind Abdoul (21) und Julian (19) im zweiten bzw. dritten Jahr ihrer Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (Link führt zu YouTube). In ihrem JobVlog nehmen die beiden ihre Zuschauer*innen mit zur Bremsprüfung, zur Behebung eines Steinschlags und zur Reparatur eines abgefahrenen Seitenspiegels.
JobVlog über die Ausbildung Kfz-Mechatronik Nutzfahrzeugtechnik bei Regionalbus Leipzig

Das Projekt wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. „JobVlog“ wird von uns als Projektträger in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Landkreis Leipzig realisiert.