ZAROF. Fachforum Fachkräfte #1
Im Januar 2020 fand das Kick-off der Fachkräfteinitiative TalentTransfer, dem regionalen Netzwerk für Unternehmen, Studierende und Young Professionials, für die Region Leipzig statt.
TalentTransfer ist Teil der Fachkräftestrategie 2030 „Heimat für Fachkräfte“ und möchte die sächsische Wirtschaft und ihre Vielschichtigkeit, die Absolvierende aller Fachrichtungen große Chancen auf eine berufliche Perspektive bietet, sichtbar machen.
Bei unserer ZAROF.-Jahresveranstaltung 2020 konnten wir knapp 100 Teilnehmende verzeichnen. Auf dem Programm standen:
- Podiumsdiskussionen mit Vertreter*innen der Fachkräfteallianzen, Unternehmensvertreter*innen und Studierenden,
- ein Impulsvortrag von Susanne Nickel zu „Change, Employer Branding & Recruiting 4.0“ und
- Interaktionen in Form von World Cafés zu den Themen
- Bedarfe und Erwartungen an akademische Fachkräfte
- Bestehende Formate und wie Sie diese nutzen können
- Kollegialer Austausch über Strategien zur Gewinnung und Bindung von akademischen Fachkräften
Sehen Sie hier einen Rückblick auf unser erstes ZAROF. Fachforum Fachkräfte! (Link führt zu YouTube)

Unser erstes ZAROF. Fachforum Fachkräfte im Da Capo, Leipzig
(c) Lisa Ossowski
ZAROF. Fachforum Fachkräfte #2
Unser ZAROF. Fachforum Fachkräfte #2 fand 2021 Pandemie-bedingt in Form eines Online Barcamps statt.
Nachdem Stephan Graf von Bullion, Referatsleiter Fachkräfte beim Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) eine Videogrußbotschaft in die Runde der Teilnehmenden schickte, hielt Stephanie Flinth, Personalverantwortliche von IN AUDITO, einen Impulsvortrag zu den Themen Arbeitgebendenattraktivität, Generationen und Recruiting.
In verschiedenen Räumen konnten unsere 80 Gäste virtuell an Workshops zu folgenden Themen teilnehmen:
- Recruiting-Strategien vs. Bewerbendenstrategien
- Internationale Fachkräfte als „neue“ Zielgruppe im Fokus
- Arbeitgebendenattraktivität für Berufseinsteiger*innen
- Berufseinstieg in Sachsen
Zudem haben wir ein Online Job Speedating für Jobsuchende und interessierte Unternehmensvertreter*innen veranstaltet.
Das war unser Online Barcamp 2021! (Link führt zu YouTube)
Auch das ZAROF. Fachforum Fachkräfte #2 fand im Rahmen der Fachkräfteinitiative TalentTransfer statt.

Screenshot aus einem unserer virtuellen Räume unseres ZAROF. Fachforums #2, das wir 2021 in Form eines Online Barcamp durchgeführt haben
ZAROF. Fachforum Fachkräfte #3
Im Januar 2022 fand unser 3. ZAROF. Fachforum im Rahmen von TalentTransfer statt und zwar hybrid und unter dem Titel
„Bin ich schön? – Attraktive Arbeitgebende finden leichter Nachwuchskräfte“.
Es ging um äußere und innere Werte: Es ging um das, was auf Jobsuchende anziehend wirkt . Je attraktiver ein Arbeitgebender ist, desto leichter kann er freie Stellen besetzen. Ob flexible Arbeitszeiten, angemessene Bezahlung oder Fort- und Weiterbildungen – es gibt noch viel mehr Faktoren, die attraktiv machen und mit denen haben wir uns beschäftigt.
Das war unser Programm 2022:
- „Was ist schön?“ Interaktive Netzwerkrunde
- „Teilzeit reicht nicht mehr – Arbeitgeberattraktivität im Wandel“ Silke Masurat, Geschäftsführerin Zentrum für Arbeitgeberattraktivität I zeag GmbH
- „Was macht schön?“ Interaktive Diskussion mit Gästen im Studio und Online-Teilnehmenden; unsere Gäste waren
- Gesine Sommer, Leiterin Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung bei der Fachkräfteallianz Landkreis Leipzig
- Germaine Schleicher, WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH / Fachkräfteallianz Landkreis Nordsachsen
- Cordula Hartrampf-Hirschberg, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Oschatz
- Steffen Leonhardi, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Agentur für Arbeit Leipzig
- Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig
- Janett Krätzschmar-König, TalentTransfer Lead & Geschäftsführung intap network GmbH
- Resümee und Ausblick 2022 mit anschließender Möglichkeit zum individuellen Netzwerken in Breakout Sessions
Hier finden Sie einen Video-Rückblick auf unser ZAROF. Fachforum 2022, an dem 120 Gäste teilgenommen hatten. (Link führt zu YouTube)

Augustine Burkert, Managerin ZAROF. GmbH, und Kathrin Rieger, geschäftsführende Gesellschafterin ZAROF. GmbH, führten durch unsere Hybrid-Veranstaltung.
ZAROF. Fachforum Fachkräfte #4
2022 haben wir uns beim 4. ZAROF. Fachforum dem Thema Vielfalt in der Arbeitswelt gewidmet. Der Titel der Veranstaltung lautete „Wir sind schön. – Wie Unternehmen Vielfalt aktiv gestalten können“.
Sehen Sie hier einen filmischen Rückblick auf unser ZAROF. Fachforum 2023! (Link führt zu YouTube)
Zu Beginn haben wir eine Live-Umfrage zum Thema Vielfalt in Unternehmen durchgeführt. Im Anschluss daran hielt Georg Teichert, Leiter der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie an der Universität Leipzig, einen Impulsvortrag zu „Was ist eigentlich Vielfalt?“
Danach ging es ans Arbeiten: Unsere 105 Gäste haben gemeinsam mit Vertreter*innen sächsischer Good-practice-Unternehmen an moderierten Thementischen Impulse zur Gestaltung von Vielfalt im Arbeitsalltag sowie konkrete, praxisorientierte Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Dabei haben wir verschiedene Aspekte der Diversität, die gerade auch für unsere Region relevant sind, beleuchtet:
- Wie gelingt es, eine umfassende Diversity-Strategie im Unternehmen zu entwickeln und sie nachhaltig zu implementieren?
- Wie gelingt es, Menschen mit Behinderungen zu gewinnen und eine inklusive Arbeitswelt zu schaffen, in der eine Teilhabe am Arbeitsleben möglich ist?
- Wie gelingt es, internationale Fachkräfte zu gewinnen und sie langfristig zu binden?
- Wie gelingt es, verschiedene Generationen mit ihren Stärken miteinander zu verbinden?
- Wie können verschiedene Rollen-, und Geschlechterbilder Vielfalt im Unternehmen gestalten?
- Was heißt interdisziplinäres Arbeiten in Teams wirklich? Wie gelingt ein Miteinander statt eines Nebeneinanders?
Hier sehen Sie einen Kurzfilm darüber, wie Unternehmen in Sachsen das Thema Vielfalt leben. (Link führt zu YouTube)
> Hier finden Sie unsere ausführliche Dokumentation zum Event.

Unser ZAROF. Fachforum Fachkräfte #4 zum Thema „Wir sind schön. – Wie Unternehmen Vielfalt aktiv gestalten können“ im Da Capo, Leipzig
(c) Lisa Ossowski

TalentTransfer – ein Projekt des StepIN Programms. TalentTransfer ist ein Fachkräftesicherungsprojekt des SMWA. In den drei Kammerbezirken wurde das von 2019 bis 2023 durch die Projektträger ZAROF. GmbH in Leipzig, Career Service der TU Chemnitz in Südwestsachsen und intap network GmbH in Dresden umgesetzt.
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes
Save the date: ZAROF. Fachforum Fachkräfte #5
Am 1. Februar 2024 veranstalten wir das ZAROF. Fachforum 2024. Mit „Arbeitswelten flexibel gestalten – Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann?!“ widmen wir uns dem großen Thema Arbeitsflexibilisierung.
Das ZAROF. Fachforum richtet sich an geschäftsführende und personalverantwortliche Personen, Führungskräfte und Betriebsleitende und natürlich an alle, die sich für das Thema Arbeitsflexibilisierung interessieren.
- Termin: Donnerstag, 1. Februar 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr
- Ort: Moritzbastei (Oberkeller), Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig
Lesen Sie hier weitere Informationen.