Wozu dient ein Coaching?
Systemisches berufsbezogenes Coaching grenzt sich klar von therapeutisch ausgerichteten Konzepten ab. Im systemischen Coaching steht das soziale System im Mittelpunkt der lösungsorientierten Arbeit. Aus diesem Systemmodell ergeben sich Ansatzpunkte für mögliche Maßnahmen auf folgenden Ebenen:

individuelle Ebene
zum Beispiel Führungskraft, Mitarbeiter*in

Gruppenebene
zum Beispiel Außenstelle, Referat, Fachgebiet, Unterabteilung, Abteilung, Stabsstelle

organisationale Ebene
zum Beispiel Ministerium, Unternehmen
Systemisches Coaching ist die Beratung von Führungskräften, Experten, Mitarbeitern*innen bzw. Teams bei der Erreichung ihrer beruflichen Ziele. Dabei steht der Coach dem Coachee bzw. dem Team im Prozess zur Zielerreichung und zu bestimmten Themen (z.B. Projektarbeit) im Sinne einer Fachberatung zur Seite. Die Mitarbeiter*innen der ZAROF. GmbH greifen auf fundierte Kenntnisse und z.T. langjährige Erfahrungen zurück. Im Rahmen regelmäßiger Weiterbildungen und innerbetrieblicher Intervisionen sind ein vergleichbares Verständnis und Standards in unserer Arbeit sichergestellt.
Was wir mit Ihnen erarbeiten
Analyse – Umsetzungsbegleitung – Evaluation
- Zieldefinition
- Fachberatung für Ihre Zielerreichung
- Erarbeitung von Handlungsstrategien
- Begleitung bei der schrittweisen Realisierung Ihrer setzten Ziele

Mögliche Themen
- Übergang in neue Systeme (z.B. Arbeitsplatzwechsel, Aufstieg)
- Führung, Selbst- und Zeitmanagement, Projektarbeit
- Strategieentwicklung, Prozessoptimierung
- Aufbau sowie Umbau von Organisationseinheiten
- Nachwuchsgewinnung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege
Expert*innen — Ihre Ansprechpartner*innen zum Coaching bei ZAROF.



Augustine Burkert (aktuell in Elternzeit)
Managerin ZAROF.GmbH