• team-spirit-animate

    Das ZAROF. Team

    ZAROF. ist ein interdisziplinäres Team, das mit Erfahrung und Expertise aus unterschiedlichen Disziplinen Lösungen entwickelt, die die tatsächlichen Probleme lösen und Herausforderungen meistern helfen, die für die Zukunft der Arbeitswelt wesentlich sind.

Engagement, Kompetenz & Know-how

So unterschiedlich die Probleme und Herausforderungen der Arbeitswelt sind, so unterschiedlich sind auch die Schwerpunkte und Disziplinen des ZAROF. Teams.

Kathrin Rieger

Kathrin Rieger

Geschäftsführende Gesellschafterin ZAROF. GmbH

Dipl. Ökonomin

rieger@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Kathrin Rieger

Geschäftsführende Gesellschafterin ZAROF. GmbH

Dipl. Ökonomin

rieger@zarof-gmbh.de

Kathrin Rieger

Branchenerfahrungen

  • Verkehr und Logistik 
  • Automobilindustrie 
  • Metall- und Elektroindustrie 
  • Dienstleistungen 
  • Handel und Banken 
  • Versicherungen 
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene

Thematische Schwerpunkte

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Change-Management
  • Demografie in der Arbeitswelt (Nachwuchsgewinnung, Vereinbarkeit Beruf und Familie, altersgerechte Arbeitsgestaltung)
  • Führungskräfteentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Feedbacksysteme
  • Innerbetriebliche und öffentliche Mediation
  • Projektkonzeption, -umsetzung und Evaluation

Fachliche Qualifikation

  • 2006 Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin am Steinbeis Beratungszentrum für Wirtschaftsmediation mit dem Abschluss an der Steinbeis Hochschule Berlin
  • 2005 Ausbildung zur Moderatorin bei der kick: Unternehmensberatung Berlin
  • 1988 bis 1991 Zusatzstudium Arbeits- und Organisationspsychologie an der Technischen Universität Dresden und Studienaufenthalte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
  • 1984 bis 1988 Studium Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule Leipzig mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation
Marie-Luise Rieger

Marie-Luise Rieger

Geschäftsführerin ZAROF. Akademie

M.A. European Studies

ml.rieger@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Marie-Luise Rieger

Geschäftsführerin ZAROF. Akademie

M.A. European Studies

ml.rieger@zarof-gmbh.de

Marie-Luise Rieger

Branchenerfahrungen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Dienstleistungen
  • Groß- und Einzelhandel
  • Banken, Versicherungen, Metall- und  Elektroindustrie

Thematische Schwerpunkte

  • Moderation, Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren und Workshops, Trainings für Führungskräfte und Teams
  • Lebensphasenorientiertes Coaching mit dem Schwerpunkt Berufseinstiegscoaching und berufliche Orientierung
  • Evaluation und Wirksamkeitsforschung, Demografischer Wandel, Personal- und Organisationsentwicklung
  • Erarbeitung von Konzepten für die Berufs- und Studienorientierung
  • Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege

Fachliche Qualifikation

  • 2013 Weiterbildung zum systemischen Business Coach bei Kröber Kommunikation Stuttgart und Steinbeis-Hochschule Berlin
  • 2009 bis 2012 Masterstudium European Studies an der Universität Leipzig  (Master of Arts)
  • 2005 bis 2009 Bachelorstudium der Germanistik/Sprach- und Kulturwissenschaften und Romanistik/Spanisch an der TU Dresden (Bachelor of Arts)

Praxiserfahrung

  • Seit 2014 Geschäftsführende Gesellschafterin der ZAROF. Akademie für die Fort- und Weiterbildung von Führungs- und Fachkräften
  • Seit 2013 Seminare, Workshops und Coaching
  • Seit 2012 Projektmitarbeit bei der ZAROF. GmbH in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Schule und Wirtschaft, Stadt und Region, demografischer Wandel, Nachwuchsgewinnung
  • 2011 wissenschaftliche Mitarbeit bei der ZAROF. GmbH
Augustine Burkert

Augustine Burkert (aktuell in Elternzeit)

Managerin ZAROF. GmbH

M.A. Organisationskommunikation

Mehr erfahren ›

Augustine Burkert (aktuell in Elternzeit)

Managerin ZAROF. GmbH

M.A. Organisationskommunikation

Augustine Burkert

Branchenerfahrung

  • Oberste und obere Bundes- und Landesbehörden
  • Hochschulen und Universitäten
  • Dienstleistungen
  • Kultureinrichtungen

Thematische Schwerpunkte

  • Vorbereitung, Begleitung und Evaluation komplexer Projekte in der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Projektkommunikation
  • Moderation von Klein- und Großgruppenveranstaltungen
  • Mediation
  • Kommunikationstraining
  • Grafik und Design
  • Public Relations und Marketing

Fachliche Qualifikation

  • seit 2020 zertifizierter Business-Coach (Bundesverband zertifizierter Trainer und Business-Coach BZTB e.V.)
  • 2014 bis 2016 M.A. Organisationskommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • 2010 bis 2014 B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig

Praxiserfahrung

  • seit 2016 Projektmanagerin und Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
  • 2015 bis 2016 Werkstudentin Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Projektbegleitung bei der ZAROF. GmbH
  • 2014 bis 2015 Leitung des Ressorts Kultur bei „moritz – das Greifswalder Studentenmagazin“
  • 2013 bis 2016 jährliche Mitarbeit im Presseteam des Bachfestes Leipzig
Anja Mitschke

Anja Mitschke

Projektmanagerin

M.Sc. Psychologie

mitschke@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Anja Mitschke

Projektmanagerin

M.Sc. Psychologie

mitschke@zarof-gmbh.de

Anja Mitschke

Branchenerfahrung

  • Oberste und obere Bundes- und Landesbehörden
  • Hochschulen und Wissenschaft
  • Berufliche Bildung
  • Telekommunikation

Thematische Schwerpunkte

  • Projektmanagement
  • Fachkräftesicherung
  • Organisation, Durchführung und Evaluation von Projekten
  • Projektkoordination Führungsfeedback
  • Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung

Fachliche Qualifikation

  • 2016–heute: Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2012–2015: Bachelor of Science Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Praxiserfahrung

  • Seit 2019: Projektmanagerin ZAROF. GmbH
  • 03–07/2019: Werkstudentin im local HR Business Partnering bei der Vodafone GmbH
  • 06–09/2016: Psychologische Mitarbeiterin bei der GBBR mbH
  • 10–12/2015: Werkstudentin bei der GBBR mbH
  • 05–08/2015: Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Entwicklungspsychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Christin Pomplitz

Christin Pomplitz

Projektmanagerin

M.A. Multimedia und Autorschaft

pomplitz@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Christin Pomplitz

Projektmanagerin

M.A. Multimedia und Autorschaft

pomplitz@zarof-gmbh.de

Christin Pomplitz

Branchenerfahrung

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Kulturinstitutionen
  • Dienstleistungen
  • Print, Rundfunk, Online

Thematische Schwerpunkte

  • Organisation und Begleitung von Projekten der Stadt- und Regionalentwicklung
  • Unterstützung von komplexen Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung
  • sozialwissenschaftliche Analysen und Auswertungen
  • Graphik und Design
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Web-Content-Management

Praxiserfahrung

  • seit 2021 Projektmanagerin bei der ZAROF. GmbH
  • 2019–2021: Werkstudentin Projektbegleitung Imagekampagne im Landkreis Leipzig bei der ZAROF. GmbH
  • 2019–2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Multimedia & Autorschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2017–2018: Freie Mitarbeiterin für Content-Management bei der Webagentur netzGiraffe
  • 2016–2017: Texterin beim Verlag St. Benno
  • 2014–2015: Freie Mitarbeiterin bei Deutsche Hörfunkberatung
  • 2014: Redaktionelle Praktika bei HausHalten e.V., Leipziger Volkszeitung und 3Viertel Stadtteilzeitung
Julia Nostitz

Julia Nostitz

Senior Consultant Öffentlichkeitsarbeit/PR & Stakeholdermanagement

Mag. Anglistik, Journalistik, Amerikanistik

nostitz@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Julia Nostitz

Senior Consultant Öffentlichkeitsarbeit/PR & Stakeholdermanagement

Mag. Anglistik, Journalistik, Amerikanistik

nostitz@zarof-gmbh.de

Julia Nostitz

Thematische Schwerpunkte

  • Unternehmenskommunikation
  • Konzeption und Umsetzung von PR-Maßnahmen
  • Stakeholdermanagement
  • Veranstaltungsorganisation
  • Betreuung von Websites und Social Media
  • Grafik und Design
  • Public Relations und Marketing

 

Fachliche Qualifikation

  • 2021-2022 Weiterbildung Employer Branding, COMCAVE.COLLEGE GmbH
  • 2020-2021 Weiterbildung Online Marketing (IHK-Zertifikat des IHK-Bildungszentrums Dresden gGmbH), HSB Akademie
  • 2005-2012 Magistra Artium Anglistik, Journalistik, Amerikanistik an der Universität Leipzig

Praxiserfahrung

  • Seit 05/2022 Senior Consultant Öffentlichkeitsarbeit/PR & Stakeholdermanagement bei ZAROF
  • 01-04/2022 People Marketing & Communications Managerin bei powercloud
  • 2016-2021 Communications Managerin & Country Managerin DACH bei Posterlounge
  • 2013-2016 Consultant bei PIO (ehemals pioneer communications)
Susann Weiß

Susann Weiß

Office Managerin

Dipl. Betriebswirtin

susann.weiss@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Susann Weiß

Office Managerin

Dipl. Betriebswirtin

susann.weiss@zarof-gmbh.de

Susann Weiß

Thematische Schwerpunkte

  • Büroorganisation
  • Teamassistenz
  • Veranstaltungsorganisation

Fachliche Qualifikation

  • 2005–2009 Diplom Betriebswirtin (FH), Europäische BWL und Eventmanagement

Praxiserfahrung

  • seit 2022 Office Managerin bei der ZAROF. GmbH
  • 2014–2022 Freiberufliche Eventmanagerin
  • 2019 Freiberufl. Leiterin der Geschäftsstelle des Marketing Club Leipzig e.V.
  • 2015–2019 Eventmanagerin und Gesellschafterin der Luther Events UG
  • 2013–2014 Projektmanagerin bei der Living Beauty GmbH
  • 2010–2013 Mitarbeiterin Sales & Marketing bei der Messeprojekt GmbH
Jenny_Roleder

Jenny Roleder

Senior Consultant

M.A. Deutsch als Fremdsprache, Anglistik, Journalistik / MBA Bildungsmanagement

roleder@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Jenny Roleder

Senior Consultant

M.A. Deutsch als Fremdsprache, Anglistik, Journalistik / MBA Bildungsmanagement

roleder@zarof-gmbh.de

Jenny_Roleder

Branchenerfahrung

  • Bundes- und Landesbehörden
  • Hochschulen & Universitäten
  • Gastronomie
  • Maschinenbau

Thematische Schwerpunkte

  • Bildungsmanagement & Innovationsmanagement
  • Systemische Organisationsentwicklung
  • Training für Fach- und Führungskräfte

Fachliche Qualifikation

  • 2022 Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklerin
  • 2019 Weiterbildung Projektmanagement klassisch und agil & Ausbildereignungsprüfung
  • 2013–2016 MBA Bildungsmanagement Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 1998–2005 M.A. Deutsch als Fremdsprache, Anglistik, Journalistik

Praxiserfahrung

  • Seit 2022 Mitarbeiterin und Trainerin bei ZAROF.
  • 2020–2022 Bildungsmanagerin, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig
  • 2019–2020 Referentin Personalentwicklung, Marché International AG, Leipzig
  • 2018 HR Consultant, Hauni Richmond Inc., USA
  • 2012–2018 Projektmanager, Programm Manager, Director Programm Management , HHL Graduate School of Management
María_Ysabel_Mosqueda_Castillo_Quadrat

María Ysabel Mosqueda Castillo

Finanzbuchhaltung und Projektcontrolling

B.A. Institutionelle Beziehungen

castillo@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

María Ysabel Mosqueda Castillo

Finanzbuchhaltung und Projektcontrolling

B.A. Institutionelle Beziehungen

castillo@zarof-gmbh.de

María_Ysabel_Mosqueda_Castillo_Quadrat

Branchenerfahrung

  • Banken
  • Handel
  • Versicherungen

Thematische Schwerpunkte

  • Beratung
  • Geschäftskundenbetreuung
  • Vertrieb
  • Finanzanalyse

Fachliche Qualifikation

  • 2019 bis 2020 Weiterbildung Marketing , Universität Buenos Aires
  • 2009 bis 2014 Institutionelle Beziehungen (B.A.): Unternehmenskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Universität der Unternehmens- und Sozialwissenschaften (UCES), Buenos Aires

Praxiserfahrung

  • Seit 2023 Finanzbuchhaltung und Projektcontrolling bei der ZAROF. GmbH
  • 2013 bis 2019 Senior Business Consultant; Beratung, Vertrieb und Risikomanagement (B2B) bei der BBVA Bank, Buenos Aires
  • 2007 bis 2014 Consultant; Finanzanalyse und Vertrieb von Finanzprodukten und Versicherungen (B2C) bei der Cetelem Bank – BNP Paribas, Buenos Aires
Kim Stein

Kim Stein

Werkstudentin

lehrerinnenaufsland@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Kim Stein

Werkstudentin

lehrerinnenaufsland@zarof-gmbh.de

Kim Stein

Thematische Schwerpunkte

  • Projektbetreuung “Lehrerinnen aufs Land”

Praxiserfahrung

  • Seit Oktober 2018 Studium Lehramt an Oberschulen für Sport und Philosophie
  • Tätigkeiten als Schulbegleiterin, Nachhilfelehrerin, Trainerin
Bernhard Böhm

Bernhard Böhm

Freier Mitarbeiter

Rechtsanwalt, Master of Mediation

boehm@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Bernhard Böhm

Freier Mitarbeiter

Rechtsanwalt, Master of Mediation

boehm@zarof-gmbh.de

Bernhard Böhm

Branchenerfahrung

  • Unternehmen der freien Wirtschaft
  • Öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungszentren

Thematische Schwerpunkte

  • Mediation in Organisationen
  • Mediation und Moderation im öffentlichen Bereich/Bürgerbeteiligung
  • Einzel- und Teamcoaching von Führungskräften und Mitarbeitern/-innen in Konfliktsituationen
  • Führungskräfte-Feedback
  • Begleitung und Hilfe bei der Lösung von schwierigen Unternehmensprozessen und Konfliktsituationen durch Mediation und Moderation
  • Mediative Führung
  • Kollegiale Fallberatung und mediationsanaloge Supervision
  • Initiierung und Durchführung von Dialog- und Kommunikationsprozessen
  • Aus- und Fortbildung im Bereich Mediation, Moderation und Kommunikation
  • Konflikt- und Verhandlungsmanagement von Führungskräften und Mitarbeitern/-innen
  • Implementierung von innerbetrieblichem Beschwerde- und Konfliktmanagement
  • Beratung bei Mobbing und Mobbingprävention
  • Vorgesetztenrückmeldung

Fachliche Qualifikation

  • Studium Rechtswissenschaften in Gießen und Leipzig (2. Staatsexamen)
  • Weiterbildendes Studium der Mediation an der FernUniversität Hagen, Schwerpunkt Wirtschaftsmediation, Mediation im Arbeitsrecht/Sozialrecht und Öffentliches Recht
  • Masterstudiengang Mediation an der FernUniversität Hagen
  • Postgraduales Studium der sozialen Verhaltenswissenschaften (Arbeits- und Organisationspsychologie)
  • Ausbildung zum Supervisor bei Mediatio Heidelberg

Praxiserfahrung

  • Seit 04/2020 Partner in der ZAROF. GmbH und Geschäftsführer ZAROF. Akademie
  • Seit 2014 freiberuflicher Trainer bei der ZAROF. Akademie
  • 2012–2020 Mitbegründer und Herausgeber des Fachmagazins “DIE MEDIATION
  • Seit 2010 als Moderator, Mediator und Coach im Pool der Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung (BAköV)
  • Seit 2006 freier Mitarbeiter der ZAROF. GmbH
  • 2004–2020 Leiter des Steinbeis Beratungszentrums Wirtschaftsmediation im Verbund der Steinbeis Stiftung
  • Seit 1999 Tätigkeit als Mediator, Trainer und Supervisor
editha_may

Editha May

Buchhaltung

Dipl. Betriebswirtin (FH)

info@zarof-gmbh.de

Heiko_mueller

Heiko Müller

Mitarbeiter

Diplom-Ingenieur Raum- und Umweltplanung

mueller@leipzigerwesten.de

Mehr erfahren ›

Heiko Müller

Mitarbeiter

Diplom-Ingenieur Raum- und Umweltplanung

mueller@leipzigerwesten.de

Heiko_mueller

Branchenerfahrungen

  • öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Dienstleistungssektor

Thematische Schwerpunkte

  • städtebauliche Entwicklungskonzepte und Rahmenplanungen
  • Städtebauliche Analysen, Standortuntersuchungen und Machbarkeitsstudien
  • Betreuung von Wettbewerbsverfahren nach GRW / RPW 2008 sowie Präqualifikations- und Verhandlungsverfahren nach VOF
  • Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Publikationen und Broschüren sowie von Ausstellungen
  • Stadtteilmanagement und Bürgerbeteiligungsprozesse

Fachliche Qualifikation

  • 1988 bis 1998 Studium der Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern

Praxiserfahrungen

  • Seit 2011 Beschäftigung als Stadtteilmanager bei der ZAROF. GmbH
  • 2006 bis 2010 Beschäftigung als Stadtplaner bei Stadtbauplan GmbH, Darmstadt
  • 2003 bis 2006 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Grafik,  Quito/ Ecuador
  • 2002 bis 2003 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Stadt- und Verkehrsplanung, Leipzig
  • 2000 bis 2002 Beschäftigung als Stadtplaner bei Stadtbauplan GmbH, Darmstadt
  • 1999 bis 2000 Beschäftigung als Grafiker
  • 1998 bis 1999 Freie Mitarbeit am Fachgebiet Ortsplanung, Universität Kaiserslautern
Uwe

Uwe Heinrich

Freier Mitarbeiter

Dipl.-Ing., Master of Business Administration (MBA)

heinrich@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Uwe Heinrich

Freier Mitarbeiter

Dipl.-Ing., Master of Business Administration (MBA)

heinrich@zarof-gmbh.de

Uwe

Branchenerfahrungen

  • Öffentliche Einrichtungen auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene
  • Bundesverbände
  • Sportvereine
  • Unternehmen der Grundstoffindustrie, u.a. der Baustoffherstellung
  • Bildungsinstitutionen/Lehre

Thematische Schwerpunkte

  • Begleitung von Führungskräften und Teams vor, während und nach Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
  • Einzelcoaching von Führungskräften zum Themenbereich Führungsverhalten, zu individuellen Fähigkeiten (z. B. soziale Kompetenz, Konfliktverhalten, Zeit- und Stressmanagement) sowie zu übergreifenden Themen (z. B. Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf, Gender, demografischer Wandel)
  • Teamcoachings/Teamentwicklungsmaßnahmen (z. B. Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Optimierung von Arbeitsabläufen, Entwicklung der Kompetenzen der einzelnen Personen und des Teams)
  • Moderation und inhaltliche Begleitung von Rückmeldegesprächen und Workshops auf Abteilungs-, Unterabteilungs- und Referatsebene im Rahmen von Führungskräfte-Feedbackverfahren

Fachliche Qualifikation

  • Diplom-Ingenieur (Maschinenbau) und Master of Business Administration (MBA)
  • Mediator, Moderator, Dialogprozess-Begleiter (nach David Bohm)

Praxiserfahrungen

  • Seit 2010 Coach im Coachingzentrum (Teamentwicklung/Führungskräftecoaching) der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (Baköv)
  • Seit 2007 Gesellschafter und freiberuflicher Mitarbeiter der ZAROF. GmbH
  • Seit 2003 Freiberufliche Tätigkeit als Coach, Mediator und Trainer
  • 1989 bis 2003 Führungs- und Fachpositionen in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen
Profilbild_Anne Sill

Anne Sill

Freie Mitarbeiterin

Trainerin, Coach für Blended-Learning

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Anne Sill

Freie Mitarbeiterin

Trainerin, Coach für Blended-Learning

info@zarof-gmbh.de

Profilbild_Anne Sill

Branchenerfahrungen

  • Bundes- und Landesbehörden
  • Zentraler Psychologischer Dienst der Polizei
  • Bayerische Bereitschaftspolizei
  • gemeinnützige Vereine

Thematische Schwerpunkte

  • Konfliktmanagement
  • Kommunikation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Rhetorik
  • Führung

Fachliche Qualifikationen

  • Seit 2020 Weiterbildungen zur Psychologischen Managementtrainerin und Individualcoach sowie zum Coach für Blended-Learning
  • 2012–2016 Studium Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
  • 2005–2008 Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei zur Polizeivollzugsbeamtin

Praxiserfahrungen

  • Seit 2022 Freiberufliche Trainerin bei der ZAROF. GmbH
  • Seit 2020 Freiberufliche Trainerin für Fach- und Führungskräfte
  • Deutsche Tier-Lobby e.V.: Leitung Außendarstellung, Mitarbeit Förderprojekt
  • Forschungsprojekt AMIS II im Jugendamt Leipzig: Analyse von Verlaufsmustern internalisierender Symptome nach frühen Stresserfahrungen
  • 2017–2019 IMMA e.V.: Sozialpädagogische Beratung für geflüchtete Frauen
  • 2012–2016 Polizeieinsatzzentrale München: Polizeinotruf, taktische Führung und Disposition, Leitung Krisenkommunikationstraining
  • 2008–2012 Bereitschaftspolizei München: Streifendienst, Aufklärung- und Prävention
Jerome_Schneider

Jerome Schneider

Freier Mitarbeiter

Trainer

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Jerome Schneider

Freier Mitarbeiter

Trainer

info@zarof-gmbh.de

Jerome_Schneider

Branchenerfahrungen

  • Privatwirtschaftliche Unternehmen im Gesundheitssektor, Versicherungssektor, produzierendem Gewerbe u. a.

Thematische Schwerpunkte

  • Stressmanagement
  • Beziehungsmanagement
  • Leadership Development
  • Talent Development
  • Retention Management
  • Employer Branding
  • Lehr-/Lerndesign

Fachliche Qualifikationen

  • Promotion am Lehrstuhl Business Psychology & Leadership der HHL Leipzig Graduate School of Management
  • Master in Business Administration: HHL – Leipzig Graduate School of Management, Boston University
  • Diplomstudium Pädagogik (OE/PE & Psychologie): Universität der Bundeswehr München
  • GmbH-Geschäftsführer (TÜV)
  • Senior Trainer (zertifiziert durch BA, FüAkBw)
  • Persolog-Trainer und Profiler (DISG)
  • Resilienz-Trainer (§ 20 BHO)
  • Trainer für Verhandlungsführung
  • Trainer für Interkulturelle Kommunikation
  • Critical Incident Stress Management (PEER)
  • Moderation (Präsentationstechniken und Rhetorik)
  • LEGO Serious Play Facilitation
  • PRINCE 2 Projectmanagement

Praxiserfahrungen

  • Doktorand HHL am Lehrstuhl Business Psychology & Leadership
  • Senior Expert CIS Training – DHL EXPRESS
  • Trainer, Coach, Berater, Moderator – Axxplore GmbH
  • Trainer Second Level Support – Internationale Industrieunternehmen (CRM)
  • Head of Key Accounting & Sales – Axxplore GmbH
  • Dozent für Leadership, Management und Betriebswirtschaft an der IBA
  • Gast-Dozent für HR-Management und Leadership an HHL Leipzig
  • 5 Jahre Berufserfahrung gehobenes Management
  • 5 Jahre Berufserfahrung mittleres Management
  • Führungs- und Ausbildungsverwendungen in höheren öffentlichen Dienst
markus_hoffmann

Markus Hoffmann-von Wolffersdorff

Mitarbeiter

Rechtsanwalt & Mediator

hoffmann@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Markus Hoffmann-von Wolffersdorff

Mitarbeiter

Rechtsanwalt & Mediator

hoffmann@zarof-gmbh.de

markus_hoffmann

Branchenerfahrungen

  • Branchenübergreifender Handel und Export

Thematische Schwerpunkte

  • Beratung von Führungskräften in Veränderungsprozessen
  • Moderation und Coaching bei Führungskräftefeedbackverfahren in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen/Institutionen
  • Mediation von Konflikten innerhalb und zwischen Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen und Behörden
  • Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht
  • Arbeitsrecht

Fachliche Qualifikation

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
  • Postgraduales Studium Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • Seit 2005 zertifizierter Wirtschaftsmediator des Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation
  • 2013 Ausbildung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Praxiserfahrungen

  • Seit 2014 freiberuflicher Trainer der ZAROF. Akademie
  • Seit 2012 Schlichter der IHK zu Leipzig
  • Seit 2012 Mitarbeiter bei ZAROF. GmbH
  • Seit 2006 Gründungspartner Dorschner & Hoffmann Rechtsanwälte
  • Seit 2004 eigenständiger Rechtsanwalt, Mediator, Moderator
  • bis 2004 Angestellter Rechtsanwalt
  • 2003 Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai, Indien
christine_marfels

Christine Marfels

Mitarbeiterin

Dipl. Psychologin

marfels@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Christine Marfels

Mitarbeiterin

Dipl. Psychologin

marfels@zarof-gmbh.de

christine_marfels

Branchenerfahrungen

  • Öffentliche Einrichtungen auf Bundes-, Landes-, und kommunaler Ebene
  • Fachhochschule der Polizei
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Universitäten und Hochschulen
  • Verkehrsdienstleister

Thematische Schwerpunkte

  • Systemische und strategische Personalentwicklung
  • Change Management
  • Personalauswahl
  • Mitarbeitergespräche
  • Führungskräftefeedbackverfahren
  • Kultur der Zusammenarbeit: Führung und Teamentwicklung
  • Moderation
  • Coaching

Fachliche Qualifikation

  • 1984 bis 1991 Doppelstudium Psychologie und Germanistik (M.A.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Freien Universität Berlin (Diplom-Psychologin)
  • Zusatzqualifikationen in Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Gruppenanalyse, systemischer Beratung und Führungskultur

Praxiserfahrungen

  • Seit 2000 Selbstständige Organisationsberaterin mit Fokus auf Personalentwicklungsberatung, Kompetenzentwicklung und Qualifizierung, Projektentwicklung und -beratung
  • 2004 bis 2009: FU Berlin – Wissenschaftliche Mitarbeit/Projektleitung in der Wirtschafts- u. Sozialpsychologie
  • Seit 2007 Trainerin, Moderatorin, Coach in den Lehrgruppen 4 und dem Coachingzentrum der Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung (BAköV)
  • 2009 bis 2014 Strategische Personalentwicklung bei der DRV Berlin-Brandenburg
  • Seit 2014 freiberufliche Trainerin bei der ZAROF. Akademie
dagmardoelschner

Dagmar Dölschner

Freie Mitarbeiterin

Trainerin/Coach

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Dagmar Dölschner

Freie Mitarbeiterin

Trainerin/Coach

info@zarof-gmbh.de

dagmardoelschner

Branchenerfahrungen

  • Verkehrswirtschaft
  • Dienstleistungsbranche

Thematische Schwerpunkte

  • Organisationsentwicklung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Stressbewältigung
  • Teamentwicklung
  • Supervision

Fachliche Qualifikation

  • 2016 bis 2018 MBSR-Lehrerin Institut für Achtsamkeit Linda Lehrhaupt
  • 2016 Beraterin Offensive Mittelstand FH des Mittelstandes
  • 2013 bis 2014 Supervisionsausbildung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit
  • 2008 bis 2009 Coachingausbildung Christopher Rauen GmbH
  • 2006 bis 2008 Fernstudium Coaching und Moderation ZWW Univ. Bielefeld, Abschluss Zertifikat
  • 2008 Organisationsaufstellung Institut für Erfolgscoaching
  • 1982 bis 1987 Diplom-Pädagogin Deutsch/Englisch Lehramt
  • 1977 bis 1982 Diplom Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin und Martin-Luther-Universität Halle

Praxiserfahrungen

  • Seit 2016 selbstständig als Systemische Beraterin Fa. Ressourcensucher
  • 1991 bis 2016 BARMER Ersatzkasse, davon bspw. Hauptgeschäftsführerin Sachsen, Geschäftsführerin Halle
  • 1987 bis 1990 Abteilungsleiterin Anlagen-und Gerätebau Halle
Porträt Irina Hofmann

Dr. Irina Hofmann

Freie Mitarbeiterin

Coach, Dr. oec.

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Dr. Irina Hofmann

Freie Mitarbeiterin

Coach, Dr. oec.

info@zarof-gmbh.de

Porträt Irina Hofmann

Branchenerfahrungen

  • Öffentliche Verwaltung
  • Kulturinstitutionen
  • Mittelständische Unternehmen
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • Non-Profit-Organisationen
  • Vereine

Thematische Schwerpunkte

  • Moderation von Workshops
  • Fördermittelberatung, Fundraising und PR-Beratung
  • Kulturprojektmanagement
  • Coaching von Einzelpersonen zu Themen von Kommunikation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikationstraining
  • Organisationsberatung

Fachliche Qualifikationen

  • Kommunikationstrainerin, Coach, laufend Fortbildungen und Seminare (Systemische Strukturaufstellungen, Moderation von Führungsfeedbacks, NLP, Methoden für Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, Vereinsmanagement etc.)
  • Fachreferentin Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Medienakademie Lübeck
  • Betriebswirtschaft Dipl.-oec., Dr. oec. Handelshochschule Leipzig

Praxiserfahrungen

  • Seit 2010 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Kommunikation, Projektmanagement, Organisationsberatung, als Trainerin, Moderatorin und Coach
  • 2017 bis 2018 Geschäftsführerin | Internationales Kurt-Masur-Institut
  • 2007 bis 2009 Leitung Produktionsbüro | Theater Titanick Münster/Leipzig
  • 1998 bis 2006 Referentin für Kulturmarketing und PR | Stadtverwaltung Leipzig
  • 1989 bis 1997 Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing | Kulturzentrum „Moritzbastei“ Leipzig
Uwe_Graenitz_quadrat

Uwe Gränitz

Freier Mitabeiter

Moderator/Coach

graenitz@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Uwe Gränitz

Freier Mitabeiter

Moderator/Coach

graenitz@zarof-gmbh.de

Uwe_Graenitz_quadrat

Branchenerfahrungen

  • Öffentliche Verwaltungen
  • Kreativwirtschaft
  • Kultureinrichtungen
  • Polizei
  • Ministerien auf Bundes- und Landesebene
  • Entsorger
  • Wasserwirtschaft
  • Lebensmittelhersteller
  • Automobilzulieferer
  • Getränkeindustrie
  • Energiewirtschaft
  • Medizinprodukte
  • Gesundheitswirtschaft
  • Medien
  • Handel

Thematische Schwerpunkte

  • Führungskräfteentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Feedback- und Reflexionsprozesse
  • Konfliktklärung (auch in Gruppen)
  • Persönlichkeitsentwicklung,
  • Moderation
  • Vorträge und Seminargestaltung
  • Coaching

Fachliche Qualifikation

  • 2021 STAGES-Matrix Roadmap – Entwicklungsperspektiven-Modell von Terri O’Fallon & Kim Barta bei Heiko Veit
  • 2020 „Immunity to Change“ von Robert Kegan bei Dr. Thomas Binder
  • 2014 zertifiziert für das STAB- Persönlichkeitsmodell bei Marina Barz und Dr. Wolfgang Looss
  • 2013 STAB-Modell zertifiziert bei Barz/ Looss
  • 2011–2013 Systemische Organisationsberatung: Erfahrungsreise in acht Modulen „Next Step“ bei Prof. Rudi Wimmer, Prof. Dirk Baecker, Prof. Fritz Simon, Prof. Varga von Kibéd, Margit Oswald in Wien, Berlin, Moskau
  • 2003–2004 Konfliktberatung und -moderation: Weiterbildung an der Uni Hamburg bei Jens Elling und Prof. Alexander Redlich
  • 2003–2006 zertifizierter Kommunikationsberater und Coach: Ausbildung bei Prof. Friedemann Schulz von Thun und dem Hamburger Arbeitskreis für Kommunikation und Klärungshilfe
  • 1985–1989 Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin

Praxiserfahrungen

  • seit 2020 Schiedsmann im Amtsbereich Darß/ Fischland (Ehrenamt)
  • seit 2016 Mitarbeit bei der ZAROF. GmbH als Moderator und Coach
  • seit 2017 freiberuflicher Netzwerkpartner im kick Netzwerk als Coach, Berater, Moderator
  • seit 2017 Freiberuflich tätig als Entwicklungsbegleiter für Menschen und Organisationen, Konfliktklärer, Organisationsentwickler, Brückenbauer, Coach und Moderator
  • 2015–2017 Projektleiter bei der Führungsakademie Baden-Württemberg in Stuttgart für Organisationsentwicklung in einer großen kulturellen Einrichtung
  • Seit 2016 Trainer der ZAROF. Akademie
  • Seit 2010 Mitglied bei MiMMA e.V. (seit 2014 im Vorstand) Mediation in the Media, Music & the Arts: Konfliktklärungen in den Bereichen Theater, Film, Fernsehen, Musik, Literatur, Kunst
  • Seit 2003 Berater, Trainer und Coach bei der Kick: Consulting GmbH Berlin
  • 2006–2008 Seminare zum Umgang mit Prüfungsangst an der Freien Universität Berlin
  • 1998–2008 freiberuflicher Dozent an verschiedenen Ausbildungseinrichtungen für Schauspieler und Regisseure in Deutschland
  • 1989–2001 Schauspieler und Regisseur an Theatern in Deutschland und der Schweiz
Kristina von Hutten

Kristina von Hutten

Freie Mitarbeiterin

Volljuristin, Psychologin, Mediatorin

vonhutten@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Kristina von Hutten

Freie Mitarbeiterin

Volljuristin, Psychologin, Mediatorin

vonhutten@zarof-gmbh.de

Kristina von Hutten

Branchenerfahrungen

  • öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Dienstleistungen

Thematische Schwerpunkte

  • Führungsfeedbackverfahren (über 100 durchgeführte Verfahren)
  • Moderation
  • Optimierungsworkshops
  • 360°- Feedback
  • Training und Coaching
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Konzeption und Durchführung von Rollenspielen (AC)

Fachliche Qualifikation

  • Volljuristin,
  • Psychologin (Psychotherapie HPG),
  • Mediation und Transaktionsanalyse
  • 2009: Ausbildung und Abschluss Psychotherapie HPG
  • Ab 1996: Weiterbildungen: Mediation, Transaktionsanalyse
  • 1989–1997: Studium der Rechtswissenschaften und Referendarzeit in Heidelberg, München und Berlin

Praxiserfahrungen

  • seit 2010: Moderatorin, Coach in der ZAROF. GmbH im Rahmen von Vorgesetzten – Feedbacks
  • seit 2006: freie Beraterin , Coach, Kick: Consulting GmbH
  • 2001: Elternzeit, Warschau,
  • 2000–2001: Red Message GmbH, Business Development, München,
  • 1998–2000: v. Rundstedt & Partner, Berlin, München, Outplacement- Beraterin
  • 1998: Kienbaum Management Consultants GmbH, Gummersbach, Freie Mitarbeit im Bereich HRM, Assessment- Center- Übungen entwickeln und auswerten,
  • 1995: UCT Legal Aid Clinic (NGO), Kapstadt Mandantenbetreuung und -beratung, Begleitung vor dem Schiedsgericht,
  • 1992–1993: Bain & Company, München, Studentische Mitarbeit für Marktanalysen, Projektassistenz
Severin,Claudia

Claudia Severin

Freie Mitarbeiterin

severin@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Claudia Severin

Freie Mitarbeiterin

severin@zarof-gmbh.de

Severin,Claudia

Branchenerfahrungen

  • Behörden und Institutionen des Bundes
  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Stadtverwaltungen und kommunale Unternehmen
  • Hochschulen

Thematische Schwerpunkte

  • Prozessberatung und -begleitung in Veränderungsprozessen und Teilprozessen
  • Autorisierte Prozessbegleiterin in Zukunftsfähige Unternehmenskultur – Das Audit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (ZUR WEBSITE)
  • Konzeption und Durchführung von mitarbeiterorientierten Maßnahmen
  • Einzelcoaching von Leitungs- und Führungskräften, Personen in Schlüsselpositionen und ProjektleiterInnen
  • Mediationen und Interventionen bei Mobbing
  • Gruppen-, Teammaßnahmen (wie Strategieklausuren und Entwicklungsworkshops, Coachings)
  • Situationsanalysen in besonderen und komplexen Konfliktlagen über mehrere Hierarchieebenen hinweg und Konzeption geeigneter Interventionen sowie je nach Interessenslage Durchführung deeskalierender oder begleitender Maßnahmen
  • Inhouse-Workshops in Universitäten, Einzelorganisationen oder Zentralen/Verbänden und ihren Einrichtungen/Mitgliedsorganisationen zu Change, Führung und Kommunikation

Fachliche Qualifikation

  • Diplomierte Marketingfachwirtin
  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Zertifizierungen und Qualifizierungen: Personalmanagement/Personalentwicklung im demografischen Wandel, Change Management, Management-Coaching, Mediation, Arbeitsbewältigungs-Coaching ab-c ®, Verfahren auf Betriebs- und Einzelpersonenebene, Shared Responsibility Approach, rein lösungsbasiertes Vorgehen in besonderen Konfliktlagen, INQA-Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“, Train-the-Trainer

Praxiserfahrungen

  • Seit 2003 Selbstständigkeit (Führung Et Kommunikation – Personal- und Organisationsentwicklung)
  • 20 Jahre Erfahrung als angestellte Leitungs- und Führungskraft in nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen und NPOs in den Bereichen Marketing,  Fundraising, CSR
Dorothea_Sorge-Werres_quadrat

Dorothea Sorge-Werres

Freie Mitarbeiterin

Dipl. Psychologin

sorge-werres@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Dorothea Sorge-Werres

Freie Mitarbeiterin

Dipl. Psychologin

sorge-werres@zarof-gmbh.de

Dorothea_Sorge-Werres_quadrat

Branchenerfahrungen

  • Aus- und Fortbildungsinstitute auf Landesebene
  • Telekommunikation und IT
  • Kommunale Behörden
  • Kulturstiftungen
  • Banken

Thematische Schwerpunkte

  • Coaching und Supervision von Führungs- und Leitungskräften
  • Konfliktbearbeitung und -prävention innerhalb und zwischen Teams
  • Prozessbegleitung im Rahmen von Veränderungsprozessen
  • Teamentwicklung, Teamsupervision, Teamcoaching
  • Trainings für Fach- und Führungskräfte (Mitarbeiter- und Teamführung, Konfliktmanagement, Delegieren, Feedback als Führungsinstrument, Psychologie für Führungskräfte, Kollegiale Fallberatung, Verhandlungsführung, Kundengespräche, Interviewführung, Methoden für Ideen-/ Entscheidungsfindung und agiles Arbeiten)
  • Workshop-Moderation, Moderation von Führungskräftefeedbacks

Fachliche Qualifikation

  • Diplom-Psychologin
  • 2019 Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis Hochschule)
  • 2018 Emotionscoach (wingwave , emTrace )
  • 2014 Coach/Supervisorin (zertifiziert durch die DGSv)
  • 2011 Zertifizierte Trainerin für Kommunikation und Konfliktlösung (HS Mittweida)
  • 2000 Zertifizierte Personal- und Organisationsentwicklerin
  • 1996 Gestalttherapeutin (Gestalt-Institut Frankfurt)

Praxiserfahrungen

  • 2012 bis 2018 Dozentin für Gesprächsführung, Beratung und Wirtschaftspsychologie (Hochschule Mittweida,  Fernhochschule Riedlingen)
  • 2000 bis 2006 Personalentwicklerin und Coach für Führungskräfte (Deutsche Telekom)
  • Seit 2000 Trainerin und Coach für Führungskräfte
  • 1998 bis 1999 Klinische Psychologin
Faulhaber,Andrea

Andrea Faulhaber

Freie Mitarbeiterin

Trainerin/Coach/Mediatorin

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Andrea Faulhaber

Freie Mitarbeiterin

Trainerin/Coach/Mediatorin

info@zarof-gmbh.de

Faulhaber,Andrea

Branchenerfahrung

  • Verkehrswirtschaft
  • Dienstleistungsbranche
  • Logistik
  • Verwaltungsrat der internationalen deutschen Schule Brüssel

Thematische Schwerpunkte

  • Führungskräfteentwicklung
  • Kommunikation
  • Persönlichkeitsentwicklung

Fachliche Qualifikation

  • 2017 Ausbildung zur Mediatorin, zertifiziert vom Bundesverband BmeV
  • 2016 Master Facilitator (Trainer), Führungskompetenz
  • 2016 Ausbildung HP Psychotherapie, psychologische Beratung
  • 2015 Master Facilitator (Trainer), Mitarbeitermotivation
  • 2015 Ausbildereignung IHK Chemnitz
  • 2013 Fortbildung in lösungsorientierter Beratung
  • 2012 Fortbildung zum Burnout Berater
  • 2011-12 Einjährige Ausbildung zum Personal und Business Coach IHK
  • 2011 Ausbildung zum Seminarleiter für Stressmanagement
  • 2010 Halbjährige Fortbildung zum systemisch basierten Personal Coach
  • 2009 Trainerausbildung innerhalb der Trainer und Ausbilderqualifizierung der Deutschen Lufthansa AG
  • 1986-2009 Diverse berufliche Fortbildungen innerhalb der Deutschen Lufthansa AG
  • 1984–1986 Hamburger Fremdsprachenschule
  • 1984 Abitur Deutsche Schule Brüssel

Praxiserfahrung

  • 2 Jahre Erfahrung im Bereich Auswertung von Führungsfeedbacks innerhalb der Führungskräftetrainings
  • Aug 17–jetzt: Manager Engagement (Personalentwicklung innerhalb DHL Supply Chain)
  • Mai 15–jetzt: Master Facilitator (Trainer) Führungskompetenz, Mitarbeitermotivation DHL Supply Chain
  • Mai 13–Apr 18: Abteilungsleiterin Customer Service / Training und Ausbildung
  • Jun 11–jetzt: Freiberufliche, nebenberufliche Tätigkeit Coaching
  • 1986–2011: Unterschiedliche Tätigkeiten innerhalb der Deutschen Lufthansa AG u.a. als Managerin, Führungskraft, Referentin und Trainerin
Foto_U_Jurrack_quadrat

Ulrike Jurrack

Stadtteilmanagerin im Leipziger Westen

Dipl.-Ing. Architektin

jurrack@leipzigerwesten.de

Mehr erfahren ›

Ulrike Jurrack

Stadtteilmanagerin im Leipziger Westen

Dipl.-Ing. Architektin

jurrack@leipzigerwesten.de

Foto_U_Jurrack_quadrat

Branchenerfahrung

  • Architektur / Stadtplanung
  • Kommunalverwaltungen
  • Ministerien des Bundes und der Länder
  • Wohnungswirtschaft
  • Gemeinwesen / ehrenamtliche Strukturen
  • Behörden, Verbände, NGOs
  • Sozialwirtschaft / Kultureinrichtungen 
  • Hochschulen und Wissenschaft
     

Thematische Schwerpunkte

  • Stadtteilmanagement / Stadtteilentwicklung
  • Integrierte Stadt-, Quartiers- und gemeindliche Entwicklungsprozesse / fachlich-kommunikative Prozessbegleitung
  • Bürgerbeteiligung (Aktivierung, Empowerment, Netzwerkaufbau)
  • Konzeption/Moderation interaktiver Veranstaltungsformate
  • Projektentwicklung/-management
  • Öffentlichkeitsarbeit inkl. Redaktion und Gestaltung von Publikationen und Infomaterialien
  • Informelle Planungsaufgaben (ISEK, IKEK, REK, GEK)
  • Studien, Konzepte, Fortbildung für/mit Experten und/oder Laien

 

Fachliche Qualifikation

  • 1985 bis 1990 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
    (heute Bauhaus-Universität Weimar), Dipl.-Ing. Architektur
  • Zusatzqualifikationen in den Bereichen:
    Moderationstechniken
    Beteiligungsmethoden/-verfahren
    Grundlagen Konfliktmanagement
    Prozessmanagement in der Planung
    Projektentwicklung
    Grundlagen Grafikdesign
    Hochschuldidaktik / Erwachsenenbildung
     

Praxiserfahrung

  • Seit 2021 Beschäftigung als Stadtteilmanagerin im Leipziger Westen bei der ZAROF. GmbH
  • Seit 2003 freiberufliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen StadtStrategen. Bürogemeinschaft für integrative Stadtentwicklung, Weimar 
  • 1998 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens
  • 1995 bis 1998 Freie Mitarbeiterin bei Krüger-Schuberth-Vandreike Architekten, Berlin
  • 1993 bis 1995 Auslandsaufenthalt in Großbritannien: beschäftigt bei Fairhursts Architects, Manchester und bei Survey & Design Partnership, London
  • 1990 bis 1993 beschäftigt in Architekturbüros in Erfurt, Weimar und Langenfeld

 

Sandro Freudenberg ra Foto Franziska Pilz

Sandro Freudenberg

Freier Mitarbeiter

Master of Organizational Psychology & Diplom-Kaufmann

info@zarof-gmbh.de

Mehr erfahren ›

Sandro Freudenberg

Freier Mitarbeiter

Master of Organizational Psychology & Diplom-Kaufmann

info@zarof-gmbh.de

Sandro Freudenberg ra Foto Franziska Pilz

Branchenerfahrung

  • Öffentlicher Dienst auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Unternehmen
  • Hochschulen

Thematische Schwerpunkte

  • Führung
  • Personalentwicklung
  • Mitarbeiterbeurteilung
  • Moderation von Personal- und Führungskräftenetzwerken
  • Teamführung
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Zeitmanagement
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Projektmanagement
  • Motivation
  • Personalmanagement
  • Networking
  • interkulturelle Kompetenz

Fachliche Qualifikation

  • 2014 Zertifiziert ITIL Foundation Level
  • 2014 Zertifizierter Business Coach IHK
  • 2011 Studium Arbeits- und Organisationspsychologie, FernUni Hagen, Schwerpunkt: Coaching, Personalentwicklung, Abschluss: Master of Organizational Psychology
  • 2003 Studium Wirtschaft- und Organisationswissenschaften, Universität der Bundeswehr München, Schwerpunkte: Personal, Statistik, Controlling
    Abschluss Diplom-Kaufmann

Praxiserfahrung

  • Seit 2010: Selbstständiger Trainer und Coach für Führungskräfte bis Ebene Geschäftsführung in Unternehmen und im Öffentlichen Dienst, Professoren, Doktoren und Akademiker in Hochschulen und Instituten
  • 1995–2009: Führungskraft im gehobenen Dienst bis 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Zeitvertrag)